Vom Danke zum Verkauf: Wie deine Bestellbestätigungs-E-Mail zum Geheimtipp für Cross-Selling wird

Must Read

Die Bestellung ist raus, das Produkt ist unterwegs – für viele Shops endet hier der Kontakt. Doch genau an diesem Punkt liegt eine riesige Chance: Die Bestellbestätigung. Diese oft unterschätzte E-Mail hat eine der höchsten Öffnungsraten überhaupt. Warum also nicht ein bisschen Magie hinzufügen?

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie eine order confirmation email with cross-sell suggestions mehr sein kann als ein trockenes „Vielen Dank“ – nämlich ein smarter, kundenfreundlicher Verkaufsboost.


Warum ausgerechnet die Bestellbestätigung?

Kurz gesagt: Weil sie gelesen wird.

Während klassische Werbemails gerne mal im Spam-Ordner landen oder ignoriert werden, ist die Bestellbestätigung heilig. Sie wird fast reflexartig geöffnet – aus purer Neugier, Kontrolle oder Vorfreude.

Genau hier liegt das Potenzial: In diesem Moment ist der Kunde aktiv, emotional und – das ist entscheidend – kaufbereit.


Der psychologische Sweet Spot

Nach dem Kauf sind viele Kund:innen in einem mentalen Zustand, den Psychologen als „Post-Purchase High“ beschreiben. Man fühlt sich zufrieden, bestätigt, vielleicht sogar ein bisschen stolz. Dieses Gefühl lässt sich nutzen – aber nur, wenn man es nicht plump ausnutzt.

Deshalb gilt: Subtilität schlägt Verkaufsdruck. Du willst dem Kunden nicht das Gefühl geben, dass du noch mehr rausschlagen willst – sondern, dass du ihm hilfst, noch besser ausgestattet zu sein.


Wie sieht das konkret aus?

Eine klassische Bestellbestätigung enthält:

  • Eine persönliche Ansprache („Hallo Julia“)
  • Eine Übersicht der Bestellung
  • Informationen zu Versand und Kontakt
  • Eine schlichte Danksagung

Das ist nett. Aber nett verkauft nicht.

Stattdessen solltest du das Layout minimal erweitern – um eine charmante Empfehlungssektion. Zum Beispiel:


Könnte dir auch gefallen:

– Die passenden Ersatzfilter für deinen neuen Luftreiniger
– Unser beliebter Desinfektionsspray im 2er-Pack
– 10% auf das nächste Reinigungsset – exklusiv für Neukunden


Der Trick liegt nicht in der Masse, sondern in der Relevanz. Die Empfehlungen sollten:

  • zum gekauften Produkt passen,
  • vertrauensvoll formuliert sein,
  • und wie ein Service wirken, nicht wie ein Werbebanner.

Smarte Segmentierung = bessere Vorschläge

Wenn dein Shop-System ein bisschen was kann, solltest du die Produktempfehlungen auf Basis der Bestellung personalisieren.

Beispiel:

  • Kunde kauft ein Yogamatten-Set? Zeig passende Blöcke oder eine digitale Meditationsplaylist.
  • Kunde bestellt ein Grillzubehör-Set? Warum nicht eine Grillrezept-Broschüre als Bundle anbieten?

Context is king. Wenn die Vorschläge zur Bestellung passen, fühlen sie sich nützlich an – nicht störend.


Design-Tipps: Dezent, aber effektiv

Die Cross-Sell-Sektion sollte optisch abgesetzt, aber nicht aufdringlich sein. Am besten:

  • mit kleinen Bildern,
  • kurzen Beschreibungen (max. 1–2 Zeilen),
  • und einem klaren CTA-Button wie „Jetzt hinzufügen“ oder „Mehr entdecken“.

Tipp: Nutze hier Farben, die zum Rest der Mail passen – aber den Call-to-Action leicht hervorheben. Keine grellen Banner, bitte.


order confirmation email with cross-sell suggestions – so geht’s richtig

Die Magie liegt in der Formulierung. Beispiel:


„Deine Bestellung ist unterwegs – schön, dass du da bist!“
Hier sind ein paar Artikel, die andere Kunden zu deinem Produkt lieben:

  • Pflegeleichte Reinigungstücher, perfekt für dein neues Gerät
  • Schutzhülle, damit dein Produkt länger wie neu bleibt
  • Erweiterte Garantieoption – nur für dich mit 15 % Rabatt

So klingt’s wie ein aufmerksamer Service, nicht wie ein Marktschreier.


Die Balance: Nicht zu viel, nicht zu wenig

Ein häufiger Fehler: Zu viele Vorschläge, zu plump präsentiert. Die Folge? Die E-Mail wirkt wie eine Werbefläche – und das Vertrauen schwindet.

Besser: Maximal drei Empfehlungen, die wirklich gut kuratiert sind. Lieber Qualität als Quantität.


Was bringt das wirklich?

Laut Studien liegt die durchschnittliche Conversion-Rate bei Cross-Selling in Bestellmails zwischen 1,5 % und 5 % – bei hochwertigen Produktverknüpfungen sogar höher.

Noch spannender: Kunden, die bei der Bestellung direkt etwas ergänzen, haben oft eine höhere Zufriedenheit und eine niedrigere Rücksendequote.

Warum? Weil sie sich besser vorbereitet fühlen.


Fazit: Die Bestellmail ist dein stiller Verkäufer

In einer Welt voller Werbelärm ist die Bestellbestätigung wie ein Moment der Ruhe – offen, ehrlich, willkommen. Genau hier kannst du mit einer order confirmation email with cross-sell suggestions nicht nur deine Umsätze steigern, sondern das Einkaufserlebnis spürbar verbessern.

Wichtig ist: Sei empathisch, nicht aufdringlich. Zeige passende Optionen, ohne sie aufzudrängen. Und denke daran: Der beste Cross-Sell ist der, der dem Kunden wirklich hilft.

Denn gute Empfehlungen verkaufen sich – fast von selbst.

Latest News

Layered Lighting: How Sub-Surface Elements Add Dimension

Lily Arkwright’s jewellery designs are a perfect example of how layered lighting and sub-surface elements can add captivating dimension...