Wenn die Glocke klingelt: Wie du mit einem echten Gespräch die Nachbarschaft begeisterst

Must Read

“Hallo, ich wollte Sie nur kurz informieren: In Ihrer Straße wurde gerade ein neues Haus gelistet.” So oder so ähnlich fangen sie an, die Just-Listed Calls von Immobilienmaklern. Doch zwischen „nur informieren“ und einem echten Gespräch über Kaufinteresse, Nachbarschaftsbindung oder Empfehlungen liegen Welten.

Ein guter Anruf kann den Unterschied machen – nicht nur für den Verkauf einer Immobilie, sondern auch für deinen Ruf als Profi, der mehr tut als „nur verkaufen“. Was du brauchst, ist ein authentisches, menschliches und gut vorbereitetes marketing script for just-listed real estate calls.

Lass uns darüber reden, wie du es formulierst, ohne dabei wie ein Callcenter-Agent zu klingen.


Warum sich solche Anrufe lohnen (auch wenn keiner zurückruft)

Zunächst: Ja, es wird Menschen geben, die nicht drangehen. Manche legen vielleicht auch schnell wieder auf. Aber andere… andere werden zuhören. Sie werden Fragen stellen, vielleicht einen Tipp geben oder ein echtes Interesse zeigen.

Und diese Menschen sind Gold wert – nicht nur als mögliche Käufer, sondern als lokale Empfehlungsquelle. Nachbarn kennen potenzielle Käufer, und wer zuerst an dich denkt, gewinnt oft das Rennen um den nächsten Deal.


Der Einstieg: Locker, ehrlich, kein Skript zum Ablesen

Nichts schreckt mehr ab als ein roboterhaftes „Hallo, mein Name ist Max Mustermann von der Firma XYZ, ich wollte Ihnen mitteilen, dass…“. Menschen reagieren auf Persönlichkeit, nicht auf Verkaufstexte.

Versuch es lieber so:

„Hallo Frau Meier, hier spricht Max von der Immobilienagentur Stadtnest. Ich hoffe, ich störe Sie nicht allzu sehr. Ich wollte Sie nur kurz informieren: Bei Ihnen in der Straße – Hausnummer 27 – wurde gerade ein Haus gelistet. Und ich dachte mir, das interessiert Sie vielleicht.“

Kurz, informativ, freundlich. Du gehst sofort auf die Nachbarschaft ein und lässt Raum für ein Gespräch.


Der Mittelteil: Neugier wecken, nicht aufdrängen

Wenn die Person am anderen Ende interessiert klingt, kannst du behutsam mehr erzählen:

„Wir haben gerade erst begonnen, es zu bewerben, aber da es sich um eine charmante 4-Zimmer-Immobilie mit Garten handelt, könnte es schnell gehen. Ich wollte einfach den direkten Weg wählen – wer kennt die Nachbarschaft besser als Sie?“

Jetzt kannst du zwei Wege einschlagen, je nach Gesprächsverlauf:

  1. Empfehlung einholen:

„Kennen Sie vielleicht jemanden, der hier gerne wohnen würde? Oft denken Nachbarn zuerst an Familie oder Freunde…“

  1. Eigene Verkaufsabsicht ansprechen:

„Viele Eigentümer überlegen gerade in dieser Phase auch, was ihre Immobilie aktuell wert ist – einfach, weil die Preise sich bewegen. Wenn das bei Ihnen mal interessant wäre, kann ich das gern kostenlos einschätzen.“

Beides wirkt natürlich, wenn du den Ton freundlich hältst. Kein Push, kein Zwang – einfach anbieten.


Die wichtigsten Regeln: Authentizität schlägt Aggression

Ein erfolgreiches marketing script for just-listed real estate calls muss Raum für Persönlichkeit lassen. Es darf eine Struktur haben – aber es sollte wie ein echtes Gespräch klingen, nicht wie ein Monolog mit Verkaufsabsicht.

Hier ein kleiner Spickzettel:

Verwende den Straßennamen – es erhöht die Relevanz.
Frag nach Interesse, bevor du über Details sprichst.
Sei immer bereit, das Gespräch zu beenden – Respekt wirkt.
Biete echten Mehrwert: Info, Bewertung, Einblick in den Markt.
Lass Platz für Antworten – stell offene Fragen.


Was du nicht tun solltest

🚫 Nicht sofort „möchten Sie verkaufen?“ fragen.
🚫 Keine aggressiven CTAs wie „ich kann Sie jetzt eintragen für eine Bewertung“.
🚫 Keine falsche Verknappung („Wir haben schon 8 Interessenten!“ – wenn’s nicht stimmt, fliegt’s auf.)
🚫 Kein Herunterbeten von Features – du bist kein Katalog.


Folgeanrufe oder Nachfassaktionen?

Wenn ein Gespräch positiv war oder auch nur Interesse angedeutet wurde, ist es absolut okay, in ein paar Wochen nochmal durchzuklingeln oder sogar eine kleine Karte einzuwerfen.

Ein Beispiel:

„Vielen Dank für das nette Gespräch neulich. Falls Sie doch mal neugierig auf den aktuellen Wert Ihrer Immobilie sind – hier meine Kontaktdaten. Unverbindlich, versprochen.“

So baust du Vertrauen auf – und vielleicht erinnerst du dich in ein paar Monaten an genau diesen Nachbarn, wenn das nächste Objekt auftaucht.


Fazit: Menschen kaufen nicht nur Häuser – sie kaufen Vertrauen

Ein persönlicher Anruf kann heute mehr bewirken als zehn Werbeanzeigen. Die Kunst liegt darin, ihn menschlich zu gestalten. Wenn du das schaffst, wird dein marketing script for just-listed real estate calls nicht wie Werbung klingen – sondern wie ein wertvolles Gespräch mit Mehrwert.

Und genau das ist der Unterschied zwischen einem Immobilienmakler, der einfach informiert – und einem, der sich als lokaler Ansprechpartner etabliert.

Latest News

Layered Lighting: How Sub-Surface Elements Add Dimension

Lily Arkwright’s jewellery designs are a perfect example of how layered lighting and sub-surface elements can add captivating dimension...